Die Feuerwehr Kleinraming investiert in modernste Atemschutztechnik. Am 17. März wurden neue MSA AUER Geräte abgeholt, eingeschult und für den Einsatz vorbereitet. Ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit und Effizienz!
Ein bedeutender Tag für die Feuerwehr Kleinraming: Am 17. März machte sich eine Delegation auf den Weg nach Linz, um beim Landesfeuerwehrkommando (LFK) die neuen Atemschutzgeräte der Marke MSA AUER in Empfang zu nehmen. Die alten Dräger-Geräte hatten das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und mussten ersetzt werden. Mit der neuen Ausrüstung setzt die Feuerwehr auf modernste Technologie, um im Ernstfall noch effizienter und sicherer agieren zu können.
Nach der offiziellen Übergabe folgte eine ausführliche Einschulung. Die neuen Geräte bringen einige technische Neuerungen mit sich, die eine intensive Auseinandersetzung und Schulung erfordern. Zurück in Kleinraming wurden die Atemschutzgeräte umgehend einsatzbereit gemacht und ins RLFA integriert.
In den kommenden Tagen stehen für die Atemschutzträger intensive Schulungen auf dem Programm. Ziel ist es, jeden Handgriff perfekt zu beherrschen und das Potenzial der neuen Technik optimal zu nutzen. Die Feuerwehr Kleinraming ist somit bestens für künftige Einsätze gerüstet – ein weiterer Meilenstein in der kontinuierlichen Verbesserung unserer Einsatzbereitschaft!