FF Kleinraming zur Übersicht
Seiltechnik, Knotenkunde und jede Menge Praxis – unsere Übungsmannschaft wächst über sich hinaus.
Am Freitagabend, fand im Feuerwehrhaus Kleinraming eine anspruchsvolle und lehrreiche Übungseinheit im Rahmen der TRFA-Ausbildung Kapitel 8.2 – Technik Höhenretter statt. Mit insgesamt 14 Kameradinnen und Kameraden wurde über drei Stunden hinweg intensiv geübt, geknotet, gesichert und ausprobiert – mit einem klaren Ziel: Festigung und Vertiefung des Wissens im Bereich Höhenrettung und Eigensicherung, insbesondere auch als Vorbereitung auf die kommende Truppführerprüfung.
Bereits bei der Einführung am Beginn der Übung um 17:00 Uhr zeigte sich: Der externe Ausbildner vom Höhenretterstützpunkt Ternberg verstand es hervorragend, das notwendige Wissen mit viel Engagement und Praxisbezug zu vermitteln. Seile, Karabiner, Abseilgeräte und verschiedene Sicherungssysteme wurden auf einem vorbereiteten Übungstisch präsentiert und erklärt. Besonders die jungen Mitglieder unserer Wehr verfolgten aufmerksam jedes Detail – wissend, dass dieses Know-how im Ernstfall Leben retten kann.
Im Anschluss folgte der praktische Teil: Knotentechniken wie der Halbmastwurf, der doppelte Achterknoten oder das Anseilen am Gurt wurden in Kleingruppen intensiv geübt. Der Schwerpunkt lag dabei nicht nur auf der technischen Ausführung, sondern auch auf Teamarbeit und Vertrauen – zentrale Elemente jeder Höhenrettung.
Ein weiterer Höhepunkt war die Simulation eines Rettereinsatzes im Freien vor dem Feuerwehrhaus. Hier wurde das Zusammenspiel der einzelnen Trupps getestet und die korrekte Handhabung der Gerätschaften unter realitätsnahen Bedingungen geübt. Besonders die jungen Kameraden meisterten diese Herausforderung mit Bravour und zeigten, dass sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
Gegen 20:00 Uhr endete die Übung – erschöpft, aber zufrieden und um wertvolle Erfahrungen reicher. Dieses Kapitel der TRFA-Ausbildung war ein weiterer wichtiger Baustein auf dem Weg zur Einsatzreife unserer neuen Mitglieder und ein Beweis dafür, wie wichtig regelmäßiges und praxisnahes Training ist.
Ein großer Dank gilt den Ausbildnern für ihre professionelle Leitung sowie der gesamten Mannschaft für die engagierte Teilnahme. Gemeinsam sichern wir nicht nur uns selbst – sondern auch das Vertrauen der Bevölkerung in unsere Einsatzbereitschaft.